10. Juni 2025

Projektwoche 2025 - Montag

Montag - Start in unsere Projektwoche 2025 - Thema Laufen

IMG 7001

Mit leider wenig einladendem Wetter starteten wir am 19. Mai in unsere Triathlon-Projektwoche. Aufgrund des Regens konnten wir unsere ursprünglich geplante Waldrunde in Richtung Töpfer nicht nutzen und mussten ganz spontan auf die für den Fahrradtag vorgesehene Strecke am Mittwoch ausweichen, da diese näher an der Schule lag. Da wir alle flexibel sind, war das für uns kein Problem. Kurzerhand wurden neue Pläne geschrieben, gedruckt und in Windeseile die Stationen auf der Strecke markiert. 

 

Währenddessen trafen unsere tschechischen Freunde von der Schule in Jablonné v Podještědí ein. Insgesamt 20 Kinder aus den dortigen 3. und4. Klassen nahmen an unserer Projektwoche teil.  Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon für alle Schüler gemeinsam in Richtung Wald. Herr Alisch wartete dort bereits mit seinem Lkw, beladen mit dem Material für die jeweiligen Stationen zum Thema „Laufen“. 

 

 

Alle Kinder ordneten sich in ihre feste Riege ein, die über die gesamte Woche hinweg bestehen blieb, und begaben sich gemeinsam mit ihrer Stationsleitung zu ihrer ersten Station. Jede Gruppe startete bei der Station, die ihrer Riegennummer entsprach.

Insgesamt erwarteten die Kinder 17 abwechslungsreiche Stationen rund ums Thema Laufen auf einem vorbereiteten Rundkurs. Von Lauf-ABC bis Hindernisparcours war alles dabei.  Geschicklichkeitsparcours trainierte gezielt die Hand-Augen-Koordination. Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen in Herrnhut betreuten zwei Stationen mit verschiedenen leichtathletischen Herausforderungen. 

 

An einer Station wurde Nordic Walking ausprobiert, an einer anderen war Eierlaufen angesagt – ein Riesenspaß für alle! 

Besonders viel Mut war beim Vertrauenslauf gefragt, bei dem sich die Kinder paarweise – einer davon mit verbundenen Augen – durch den Wald führen mussten.

Trotz des leichten Nieselregens hatten alle Kinder großen Spaß an den Stationen.

Das ursprünglich draußen geplante Picknick wurde kurzerhand in die trockene Turnhalle verlegt. Auf weißen Tischdecken wurden die vielen bunten Brotdosen ausgepackt und geteilt – von Äpfeln bis hin zu ganzen gekochten Kartoffeln mit Quark war für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Während für die Kinder gegen Mittag der erste Projekttag endete, wurde es am Nachmittag noch einmal spannend: Für unseren Wassertag im Jonsdorfer Gebirgsbad musste das Forschermobil von Olbersdorf dorthin transportiert werden. Da man unser Forschermobil nicht einfach an ein Auto hängen kann, musste ein Traktor her. Mit viel Feingefühl wurde es ausgeparkt und sicher nach Jonsdorf gebracht.  


 

Grundschule "Emil Ufer"
Zum Grundbachtal 6
02785 Olbersdorf