06. Mai 2025

Grenzüberschreitender O-SEE-Grundschul-Triathlon

Wir freuen uns sehr, dass auch Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus Jablonné v Podještědí an unserer Projektwoche teilnehmen. Insgesamt nehmen 170 Kinder am Triathlon teil, die in 17 Riegen aufgeteilt sind. Die Kinder sind altersgemischt in zwei Stufen eingeteilt: Klassenstufe 1/2 sowie Klassenstufe 3/4. Von Montag bis Mittwoch widmen wir uns täglich einer der drei Triathlon-Disziplinen – Laufen, Schwimmen und Radfahren

Bildschirmfoto 2025 05 06 um 17 58 51

Zum Auftakt unternehmen wir eine Wanderung in Richtung Töpferberg. Im angrenzenden Wald erwartet die Kinder ein Rundkurs mit 17 Stationen zum Thema „Laufen“. Dort können sie sich unter anderem beim Lauf-ABC, Hindernisparcours, Rückwärtslaufen und weiteren Bewegungsaufgaben ausprobieren. Unterstützt werden wir dabei von Schülerinnen und Schülern von evangelischen Zinzendorfschulen in Herrnhut sowie von Ulrich Hoyer. Den Abschluss des Tages bildet ein gemeinsames Picknick, zu dem alle etwas zum Teilen mitbringen.

Am Dienstag dreht sich alles um das Thema Wasser. Nach einer Fahrt mit der Bimmelbahn nach Jonsdorf erwartet die Kinder im Gebirgsbad ein abwechslungsreicher Stationenbetrieb. Hier können sie Experimente rund ums Wasser durchführen, beim Apfellauf oder Staffellauf mit Wassertransport mitmachen und die Baderegeln spielerisch kennenlernen. Unterstützung erhalten wir vom DRK sowie von Jana Günther vom Familienbüro Mosaik. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Gemeinde Jonsdorf. Zum Abschluss gibt es für alle Pizza im Bad.

Am Mittwoch kommen die Kinder mit Fahrrad oder Roller zur Schule. Nach einer kurzen Tour beginnt im Wald ein neuer Rundkurs mit vielfältigen Stationen. Die Polizei überprüft dabei die Verkehrssicherheit der Fahrräder. Außerdem sind der ADAC und die Verkehrswacht mit Geschicklichkeits- und Hindernisparcours vertreten. Weitere Angebote sind: „Langsam fahren“ mit dem ADFC Zittau, Einradfahren mit dem Zirkus Applaudino und eine Fahrradreparaturstation mit Fritz Fahrräder aus Zittau. Eine Klasse der Weinau-Oberschule begleitet und betreut ebenfalls die Gruppen an den Stationen.

Der Höhepunkt der Woche ist der Triathlon am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, am Olbersdorfer See. Der Startschuss fällt um 10 Uhr – ab dann sind Zuschauer herzlich eingeladen, die Kinder lautstark anzufeuern!

Für die beiden Altersgruppen gibt es jeweils angepasste Strecken. Gestartet wird mit der Schwimmdisziplin, bei der zwischen Schwimmern und Nichtschwimmern unterschieden wird: Während Letztere durch flaches Wasser laufen, schwimmen die geübteren Kinder durch brusthohes Wasser. Die Absicherung übernimmt die DLRG Zittau. Anschließend folgt der Wechsel auf die Radstrecke – auch hier gibt es zwei Varianten, abgestimmt auf das Alter. Zudem wird differenziert zwischen Rad- und Rollerfahrern. Nach dem zweiten Wechselgarten startet die Laufdisziplin, wiederum angepasst an die jeweilige Altersklasse.

Im Anschluss an den sportlichen Teil gibt es ein gemeinsames Mittagessen und eine feierliche Siegerehrung – damit endet ein erlebnisreicher Tag.

Die Organisation des Triathlons erfolgt in enger Zusammenarbeit mit engagierten Eltern, die in verschiedenen Teams – etwa für Verpflegung, Erste Hilfe, Streckenposten, Auswertung, Wechselgärten und Moderation – tätig sind.

Unterstützt werden wir zudem vom O-SEE Sports e.V., dem DRK Zittau, der DLRG Zittau, Schülerinnen und Schülern der evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut, der Weinau-Oberschule, dem Captain Hook, dem Seestern sowie dem Campingplatz.

 

Die Veranstaltung wird kofinanziert durch den Kleinprojektefonds Interreg Sachsen–Tschechien 2021–2027 der Euroregion Neisse – ein Programm, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Veranstaltungen, Schüleraustauschen und Öffentlichkeitsarbeit fördert.

Den feierlichen Abschluss der Projektwoche bildet unser großes Schulfest am Freitag, dem 23. Mai 2025, unter dem Motto: „Generationen feiern gemeinsam“. Gleichzeitig feiern wir das 10-jährige Bestehen des Familienbüros Mosaik im Rahmen des „Tags der Vereine“.

Ab 15 Uhr erwartet die Gäste eine spannende „Blaulichtmeile“ mit Polizei, DRK und Feuerwehr. Auf dem Gelände treten zwei Bands auf, und zahlreiche Vereine sowie Aktive aus Olbersdorf bieten kreative Bastel- und Mitmachaktionen an. Auch das Forschermobil unserer Schule wird vorgestellt, ebenso wie verschiedene Präsentationen aus den Kursangeboten.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Mai und eine ereignisreiche Woche!

Grundschule "Emil Ufer"
Zum Grundbachtal 6
02785 Olbersdorf